Die Elektrotechnik gilt als eine aufstrebende Disziplin

Mathematik, Naturwissenschaften und viele technische Wissenschaftsdisziplinen sind am Markt stärker gefragt denn je. Vor allem die Elektrotechnik erfreut sich dabei besonders großer Beliebtheit. Wer in diesem Bereich studiert hat, kann sich über eine rosige Zukunft freuen. Es gibt viele offene Stellen und auch die Bezahlung ist zumeist mehr als angemessen. Worum geht es bei dieser fachlichen Richtung? Die Elektrotechnik ist zunächst den Ingenieurwissenschaften zuzuordnen. Hierbei geht es vor allem um die Planung und Konstruktion von elektrischen Anlagen und Elektrogeräten.

Elektriker

Ein Leben ohne Elektrizität wäre in der heutigen Welt undenkbar. Gerade wenn der Strom einmal ausfällt, merken wir wie abhängig wir davon sind. Dann sitzen wir im Dunkeln und fühlen uns hilflos und warten bis der Strom wieder da ist.  Die Elektrizität beeinflusst somit unseren gesamten Tagesablauf. Dies fängt bereits morgens an, wenn wir das Licht anmachen. Aber wer kümmert sich eigentlich um die Elektrizität im Haus? Dies macht der Elektriker.

Elektriker im Einsatz

Wer keine Fachkenntnisse besitzt, sollte alle Elektroarbeiten einem Meisterbetrieb überlassen - denn nur ausgebildete Fachleute kennen alle gesetzlichen Vorschriften und Richtlinien. Das hat zur Folge, dass alle Arbeiten korrekt ausgeführt werden und mögliche Unfallrisiken ausgeschlossen sind. Wissenswertes über die Gebäudeelektrik Die Installation der Hauselektrik gehört bei der Sanierung oder beim Neubau eines Gebäudes zu den wichtigsten Punkten. Obwohl es für Sanierungen keine Vorschriften gibt, sollten sich Eigentümer grundsätzlich an einem Elektrofachbetrieb wenden.